Modellbahn-Club der Jürgen-Fuhlendorf-Schule e.V.

 

Schienenbefestigung

Zunächst werden unter den Schienenprofilen am Modulkopf Löcher von 3 mm (2 mm) Durchmesser vorgebohrt.
In diese Löcher werden Messingschrauben (3,5 * 35 oder 2,5 * 25mm) mit einem genau passenden Schraubendreher geschraubt. Die Messingschrauben können leicht aus- oder abbrechen.

Der Kopf der Messingschrauben wird leicht mit einem Bandschleifer oder einer Schüsselfeile angeraut.

Mit Hilfe eines Schienenstückes und des Muttermoduls werden die Schrauben in der Höhe ausgerichtet.

Anschließend werden sie mit einer hauchdünnnen Schicht Lötzinn versehen. Dieses erfolgt auch auf der Unterseite der Schienenprofile.

Danach wird die Schiene am Muttermodul ausgerichtet und angelötet. Dabei darf auf die Innenseite der Schienenprofile kein Lötzinn kommen. Auf der Innenseite der Profile laufen die Randkränze der Räder.

Am Modulkopf verwenden wir immer ein kurzes "Sicherheits"-Schienenstück. Es wird mit Schienenverbindern mit dem Rest der Strecke verbunden. Sollte mal ein Unglück geschehen und das Schienenstück abreißen, reißt nur das "Sicherheits"-Schienenstück ab.

Unter die Schienenverbinder löten wir die Stromversorgung. Das Nord-Gleis bekommt die Kabelfarben rot und schwarz, das Süd-Gleis grün und schwarz.

Um die Schienenverbinder aufstecken zu können, ist es notwendig, an jeder Schiene eine Schwelle zu entfernen. Damit im Gleisverlauf ein einheitliches Bild entsteht, werden hinterher Schwellenreparaturarbeiten vorgenommen.